PROJECTS ·
PROGETS
PROJECTS
 
ACTUAL ·
UPCOMING
UPCOMING
 
INIZIATIVA ·
INITIATIVE
INITIATIVE
 
SOMALGORS74

ROADSHOW bei ESPACE LIBRE – Austausch / 2022

ROADSHOW bei ESPACE LIBRE – Austausch / 2022

chi podess tradüer quist?

Im Oktober verwandelten Vera Trachsel und Beth Dillo vom künstlergeführten Raum ESPACE LIBRE in Biel/Bienne (CH) einen Campervan in ein mobiles Forschungszentrum. Damit besuchten sie unabhängige Kunsträume und Künstler, die über das Schweizer Offspace-Netzwerk kontaktiert wurden.

SOMALGORS74 freute sich, zusammen mit LA RADA (Locarno), AUTO (St. Gallen), ESPACE EEEEH! (Nyon), WALLSTREET (Freiburg) und OFFOFF (Vereinigung unabhängiger Schweizer Kunsträume) Teil ihrer Reise und ihres Programms zu sein. Als Spur jeder Begegnung luden Vera und Beth jeden Künstler, den sie besuchten, ein, ihnen eine Arbeit zu leihen, die sie dann in einer gemeinsamen Ausstellung in Biel – der ROADSHOW – präsentierten.

SOMALGORS74 steuerte IL TELEFON DA NADAL bei. Diese Arbeit ist Teil einer wachsenden Serie, die auf dem ehemaligen öffentlichen Telefon im Dorf Tschlin basiert. Nachdem das Telefon 2016 von Alain Bellet für SOMALGORS74 modifiziert wurde, dient es nun zur Präsentation ausgewählter Tonaufnahmen. Letztmals wurde das modifizierte Telefon während der Pandemie in Ftan 2021 von einer örtlichen Schule genutzt. Als Alternative zum abgesagten Weihnachtskonzert konnte das aufgezeichnete Konzert an dem vor dem Schulgebäude hängenden Telefon angehört werden.

Die Eröffnung der ROADSHOW-Ausstellung war am 2. November. Die Ausstellung dauerte bis zum 27. November.

After developing an incense stick for one of the stories of The Archive of Alpine Olfactory Memories we continued the research on how to make incense using only local materials.

Already in 2021, an incense worksho took place in Innsbruck (AU) as part of the presentation of The Archive of Alpine Olfactory Memories at openspace.innsbruck and the Rural Common Assembly

In the summer of 2022 the gathering of the base materials became an integral part of the process

and Curdin Tones started to specialize on collective incense workshops in the landscape.

During the workshops in the midst of the forest at Lais da Peschs in Ftan, the various participants collected and processed local wood, barks and resins, then grinded the materials on stones found in the stream nearby to ultimately create their personal incense stick .

As part of being one of the cultural partners of the 8th Biennale Gherdëina, in June 2022 Tones was also invited to give a workshop in the epic landscape of the Dolomites. You can read more about the collaboration with the Biennale here.

Join and subscribe for our next incense Workshop on 12 October 2022 in Ftan. Read more info here.

Course management and developpment by Curdin Tones 
The workshops in 2022 were kindly supported by Pro Ftan and the Biennale Gerdhëina 8.