PROJECTS ·
PROGETS
PROJECTS
 
ACTUAL ·
UPCOMING
UPCOMING
 
INIZIATIVA ·
INITIATIVE
INITIATIVE
 
SOMALGORS74

FATSCHADAS SOCIALAS – STUDIO MONIKER 2022

FATSCHADAS SOCIALAS – Studio Moniker / 2022

chi podess tradüer quist?

Das Projekt FATSCHADAS SOCIALAS verbindet die Tradition des Sgraffito auf Engadiner Hausfassaden mit einer zeitgenössichen, digitalen Kultur. 

Studio Moniker ist der fünfte Gast in einer Reihe von Aufträgen, die sich mit der Tradition von Sgraffito als ornamentales Mitteilungsmedium im öffentlichen Raum auseinandersetzen. Als interaktives Designstudio erforschen sie die gesellschaftlichen Auswirkungen von digitaler Technologie. In ihrem Entwurf spielen Studio Moniker mit dem Zusammenhang der Begriffe Fassade und Gesicht, welcher auf rätoromanisch mit ‘fatscha’ und ‘fatschada’ fast identisch ist. Sowohl das Emoticon als sprechendes Gesicht als auch die uns bekannten Chat Blasen als strukturierende Rahmen stellen einen innovativen Bezug zu Sgrafitto her. Im Gegenzug verleihen die Emoticons der Hausfassade ein Gesicht.

Die uns bekannten, digitalen Emoticons vereinfachen den mit sich ringenden, unvollkommenen Mensch mit seinen vielschichtigen, subtilen Gesichtsausdrücken und bilden ihn als perfekt definiertes, vereinfachtes Symbol ab. In ihrem digitalen Entwurf für FATSCHADAS SOCIALAS erscheinen menschliche Emoticons jedoch wie Ahnenportraits auf der Hausfassade und kommunizieren mittels wechselnden Gesichtsausdrücken ambivalente Botschaften und Gefühle.

Während die digitale Technologie dazu gedacht ist, unsere menschlichen Unzulänglichkeiten zu unterstützen, hinterfragt die Arbeit, ob wir inzwischen nicht in einer umgekehrten Hierarchie zwischen Mensch und Technologie gelandet sind. Welchen Einfluss haben digitale Perfektion und Eindeutigkeit auf unsere Kommunikation und Wahrnehmung der physischen Realität, in welcher wir noch immer leben? Haben Emojis wirklich das Potenzial, unsere Emotionen darzustellen? Können wir unsere Gesichtsausdrücken voll Ambivalenz noch lesen oder werden unsere Gesichter zu plakativen Fassaden?

Der Entwurf von Studio Moniker wird bis im Oktober 2023 am Haus SOMALGORS74 zu sehen sein und kann durch das Aktivieren der Applikation FATSCHADAS mit ihrem Smartphone aufgerufen werden.

The project Fatschadas Socialas (social facades) connects the tradition of sgraffito on Engadine house facades with a contemporary, digital culture. 

Studio Moniker is the fifth guest in a series of commissions that enables artists, graphic designers and typographers to develop new, virtual designs that deal with the tradition of sgrafitto as an ornamental communication medium in public spaces. As an interactive design studio, they explore the social impact of digital technology. Studio Moniker plays with the connection between the terms facade and face, which in Romansh are almost identical: ‘fatscha’ and ‘fatschada’. Both the emoticon as a speaking face and the chat bubbles we are familiar with as structuring frames establish an innovative reference to Sgrafitto. In other words, the emoticons lend a face to the facade of the house. 

The digital emoticons we are familiar with simplify the struggling, imperfect human being with its multi-layered, subtle facial expressions, presenting it as a perfectly defined, simplified symbol. In the digital design for FATSCHADAS SOCIALAS the human emoticons appear like ancestral portraits on the façade of a house, conveying ambivalent messages and feelings through changing facial expressions.

While digital technology is meant to support our human imperfections, the work questions whether we have now ended up in an inverted hierarchy between humans and technology. What influence do digital perfection have on our communication and perception of the physical reality in which we still live? Do emojis really have the potential to represent our emotions? Can we still read our facial expressions full of ambivalence or are our faces becoming bold facades?

The design by Studio Moniker will be on display at the SOMALGORS74 house until October 2023 and can be accessed by activating the FATSCHADAS application on your smartphone.