PROJECTS ·
PROGETS
PROJECTS
 
ACTUAL ·
UPCOMING
UPCOMING
 
INIZIATIVA ·
INITIATIVE
INITIATIVE
 
SOMALGORS74

Das Archiv der Alpinen Geruchserinnerungen 2020-22

DAS ARCHIV DER ALPINEN GERUCHSERINNERUNGEN / 2020-2022

chi podess tradüer quist?

Seit einigen Jahren spielt der Duft bei SOMALGORS74 eine wichtige Rolle. Dieses Interesse begann 2019 mit dem Wunsch, Erinnerungen für ein Archiv der alpinen Geruchserinnerungen durch Düfte einzusammeln.

Der Kern des Archives der Alpinen Geruchserinnerungen ist eine Sammlung von geruchsspezifischen Erfahrungen, die den alpinen Landschaften und ihren Bewohner*innen eingeschrieben sind. Das Archiv hat zum Ziel solche Erfahrungen aus dem alpinen Raum zu sammeln, deren Gerüche aufzubereiten und sie in eine zugängliche Form zu bringen. Auf diese Weise möchte das Archiv sinnlich vermitteln, wie Gerüche uns mit der alpinen Kultur und Landschaft verbinden. Die Sammlung wächst weiter und wurde bei verschiedenen Gelegenheiten und an verschiedenen Orten präsentiert. Im Jahr 2020 reiste das Archiv auch nach Innsbruck, wo auch andere Workshops zum Thema Geruch stattfanden. Im Jahr 2022 blieb es bei SOMALGORS74 und war für die Öffentlichkeit im Rahmen von Führungen zugänglich. 

Das Archiv der Alpinen Geruchserinnerungen wurde durch den Künstler Curdin Tones und den Designer Philipp Kolmann für SOMALGORS74 ins Leben gerufen. Das Projekt wurde unterstützt durch die Stiftung Landschaftsschutz Schweiz, die Stiftung Pro Terra Engiadina und dem Mondriaan Fonds Amsterdam.

For some years now smell has played an important role at SOMALGORS74. This interest started in 2019 with the desire to collect memories for an Archive of Alpine Olfactory Memories through scents.

The Archive of Alpine Olfactory Memories aims at collecting the scent related, local stories that are told by alpine environments and its people. It’s the archive’s goal to assemble those memories, distil and materialize the smells and tastes so that an archive can start to form. Being accessible to the public, the archive hopes to reveal how smells connect us sensually to the alpine environment. The collection continues to grow and was presented on various occasions and locations. In 2021 the archive also travelled to Innsbruck, where also other workshops related to smell took place. In 2022 it remained at SOMALGORS74 and was open for the public through guided tours.

The Archive of Alpine Olfactory Memories is initiated by artist Curdin Tones and designer Philipp Kolmann for SOMALGORS74. The project was kindly supported by The Swiss Foundation for Landscape Conservation and the Foundation Pro Terra Engiadina, Mondriaan Funds Amsterdam, the Promoziun da la cultura dal Grischun and Swisslos.